... auf PS3 die ganze Nacht von zwölf bis acht. So oder so ähnlich verabschiedeten die Freiburger Fans Idrissou aus dem Breisgau bzw. begrüßten ihn beim Wiedersehen mit Gladbach. Und jetzt spielt der hochtalentierte Gescheiterte bei uns. Dafür verlässt uns ein ebenfalls hochtalentierter, gescheiterter Fenin in Richtung Mitaufstiegskonkurrenz, Energie Cottbus (kommender Gegner). Zusätzlich wurde auch noch Rob Friend verpflichtet, was auf den Abgang von Gekas bis 24 Uhr hindeutet.
Aus Sicht der sportlich Verantwortlichen sicherlich ein geradezu sensationelle Lösung. Doch bevor ich versuchen werde die Beweggründe ein wenig näher zu deuten, sei noch angemerkt, dass ich persönlich ein wenig skeptisch bin und einiges zu meckern habe.
Der längst überfällige 'Wandspieler' wurde jetzt verpflicht. Als Armin Veh und Bruno Hübner bei der SGE anheuerten, erklärten sie uns Fans und 'selbst ernannten Eintracht-Trainern' über die Medien welche Art von Fußball und wie sie Fußball spielen lassen wollen: Immer das Spiel selbst machen in einem 4-5-1 wie fast europaweit von allen Spitzenclubs praktiziert. Die Meisten davon spielen in aller Regel mit einer Wuchtbrumme vorne drin (Drogba, Gomez, Benzema, Adebayor etc. Nur Barca und Manu spielen anders). Und genau dieser Spielertyp, den ich gern kurz näher beschreiben möchte hat dem Wunschsystem der sportlichen Verantwortlichen bisher gefehlt. Dieser Spielertypus hat eine ganz besondere Aufgabe in diesem System, die oft maßlos unterschätzt wird: Er soll die Bälle mit dem Rücken zum Tor behaupten und die nachrückenden Spieler in Szene setzen. Wobei der klassische Doppelpass in den freien Raum dem ungeübten Zuschauer direkt ins Auge fällt, jedoch die vielen aufreibenden Zweikämpfe und das pure Behaupten des Balles mit anschließender kurzer Ablage oft im Auge des Betrachters untergehen. Darüber hinaus soll er in der Defensive, als erstes den Ballführenden Spieler attackieren und bei Defensivstandards seine Abwehrspieler unterstützen. Im optimal Fall ist diese Art Spieler oben drein noch ein eiskalter Vollstrecker.
In den Wochen der Vorbereitung fragten sich Viele, wie das mit dem Kader gehen solle und wunderten sich, als entgegen der vorgegeben Marschroute ein klassischer Konterstürmer verpflichtet wurde. Doch mit Idrissou wurde von seiner Veranlagung (Drogba für arme) sogar der 'perfekte' Spielertyp für das Vehsche-Hübner-System gefunden. Er hat einen Körper wie ein Stier, den er auch zuweilen brachial einzusetzen pflegt. Technisch ist er sowohl den vorher bei uns gehandelten (Bance, Maierhofer und auch Neuzugang Friend) als auch den vergleichbaren Spielertypen im Unterhaus wie Ocean überlegen. Auch als Lauf und kampfstark ist er durchaus bekannt, zumindest wenn die Einstellung bei ihm stimmt. Die Klasse für eine zweistellige Torausbeute und acht Vorlagen Plus X hat er allemal. Und jetzt kommen wir wieder zu seiner Berufsaufassung: Wenn der Maddin jetzt nicht mehr Frankfurts Nachtleben unsicher machen kann, macht es halt unser Moe. Kinka und Living brauchen sich um ihre Vortänzer also keine Sorgen zu machen. Der Moe bringt sogar Bling Bling mit, das funkelt und glitzert so schön. Außerdem ist er bereits 30, ob er bereits über seinen hinaus Zenit oder ob er jede Menge Erfahrung mitbringt und im Besten Fußballer-Alter ist, wird sich bald zeigen.
Sportlich bei entsprechender Gesundheit einer absoluter Hammertransfer. Doch wie bereits angemerkt, zweifele ich daran, dass er aufgrund seiner Berufsauffassung und Lebenseinstellung seine vorhandenen sportlichen Qualitäten nicht abrufen können wird. Ich will unbedingt vom Gegenteil überzeugt werden - doch allein mir fehlt der Glaube.
Zu Friend der Fairness halber zwei Sätze: Wahrscheinlich als Backup für Idrissou gedacht, weil er bis au sein Kopfballspiel Idrissou in allen Belangen unterlegen ist. Jedoch könnte er unvermutet aufgrund seiner professionelleren Berufsauffassung den 'CL-Sieger auf PS3' verdrängen. Ist für bis zu neun Tore und ebenso vielen Vorlagen durchaus im Stande. Somit für unsere Spielklasse ein guter Transfer.
Fenin zu Cottbus könnte der Eintracht noch verdammt teuer zu stehen kommen. Falls er die vor uns zum Aufstieg schießt... Mut hat unser Bruno, er riskiert definitiv ewig währendes Exil in der Stadt der Verdamnis. Aber sollte selbst am Besten wissen was er tut. Die Konkurrenz stärken sollte er aber nicht. Es sei denn er ist von unserer Stärke überzeugt bzw. er sieht Cottbus nicht konkurrenzfähig. Wie lautet nochmal unser nächster Gegner? Wenn der Jogi nicht wäre, wären wir alle schon um einen ganz Besonderen Eindruck schlauer.
Ist Gekas schon weg?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen