http://www.spox.com/de/sport/diashows/0803/Fussball/Best-of/Schnauzer-Baerte-Oliba/schnauzer-baerte-oliba-daum.jpg Quelle: Spox.com
Der demontierte Fußballehrer Michael Skibbe ist heute morgen beurlaubt worden, das Ruder übernimmt ab sofort Christoph Daum, hieß es heute Vormittag in sämtlichen deutschsprachigen Medien von Garmisch bis Flensburg. Überraschend war die Entlassung von Skibbe trotz des Sieges gegen St. Pauli jedoch nicht. Am Montag bereits veröffentlichten die beiden überregionalen Frankfurter Zeitungen die bevorstehende Entlassung des Übungsleiters, worauf Heribert Bruchhagen in bekannter Art und Weise heftig die Journalie angriff. Jedoch die geradezu unvorhersehbare Berufung Daums lies einen noch nie da gewesen Medien-Tsunami über Frankfurt hereinbrechen, dessen Folgen noch unabsehbar sind. Seinen vorläufigen Höhepunkt wird die Welle morgen Nachmittag um 15.30 Uhr nehmen, wenn der Neue zum ersten öffentlichen Training bittet und der hr dieses live überträgt (15.30 Uhr 23.3.2011 heimspiel extra im Hessenfernsehen). Auch dann sind die Folgen der mutigen Entscheidung des Eintracht Vorstandes noch nicht abzusehen. Ob der Tsunami verhehrende Ausmaße animmt oder die verbrannte Erde dringend benötigtes Wasser bekommt, um neues Leben zu schaffen, wird wohl erst am 34. Spieltag festzustellen sein.
Nur eines steht jetzt schon fest: Die so genannte große Lösung (wie Tim schon schrieb) passt nicht zum großen Vorstandsvorsitzenden Bruchhagen und mutmaßlich muss schon seit geraumer Zeit an der Personalie Daum gearbeitet worden sein bzw. man hat eine günstige Gelgenheit am Schopfe gepackt. Denn auch wenn Daum mehr polarisiert als jeder andere Trainer der Liga, ist er fachlich über jeden Zweifel erhaben (frei nach Jan Christian Müller heute in der Frankfurter Rundschau).
Dennoch hat die ganze Geschichte ein gewisses Geschmäckle. Christoph Daum habe sich in den letzten Wochen und Monaten klar geäußerst zukünftig, wie in England üblich, nur noch als Team-Manager fungieren zu wollen (bei Interesse Artikel selbst recherchieren). Dem zu Folge hieße das wohl den Abschied von Bruchhagen im Sommer. Also bereitet der bisher allmächtige Vorstandsvorsitzende seinen Rücktritt im Sommer vor? Oder möchte er sich zukünftig nur aus dem sportlichen Bereich zurückziehen, um seine Aufgaben als Vorstandsvorsitzender noch gründlicher als bisher warzunehmen? Mit Daum als Trainer wird es die Ämter in Personalunion, die Heribert im Moment inne hat, mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr geben. In der Sommerpause wird es für uns Fans garantiert nicht langweilig werden.
Einige Zweifel und mahnende Worte
Ich möge mir nicht ausmalen, was geschieht falls der 1. FC Geißbock noch in akute Abstiegsnot gerät und am 33. Spieltag im altehrwürdigen Waldstadion antritt und das Spiel denkbar kurios für sich entscheidet. Auch Aussagen wie: "Ich wünsche mir, dass der 1.FC Köln nicht absteigt", werden in Frankfurt nicht gerne gehört und können schnell einen Keil zwischen einigen Fans und Daum treiben.
Ebenfalls ist Daums Abschied von den Scheissböcken gelinde gesagt nicht das, was nach einem Konzept-Trainer klingt. Zur Erinnerung: Daum hat damals von einer Ausstiegsklausel im Vertrag gebrauch gemacht, weil er meinte, an die Grenzen des sportlich machbaren gestoßen zu sein. Sinngemäß: Ich sehe hier in Köln und dem Umfeld keine Möglichkeit (mit unserem finanziellen Rahmen) oben anzugreifen und Erfolge zu feiern.
Das öffentliche Interesse gilt jetzt nur noch Christoph Daum, somit könnten die Spieler evt. befreit aufspielen oder das genaue Gegenteil ist der Fall. Auch ist es mit der in Frankfurt kuscheligen Gemütlichkeit nun entgültig vorbei. Der letzte der die Uhren anders drehen wollte...(tschuldigung traumatische Erinnerungslücke)...
Auch wenn es nicht so klingen mag 100% pro Daum.
RIP Michael Sikke
http://www.ruhrnachrichten.de/storage/pic/mdhl/artikelbilder/lokales/rn/dolo/do-sport/1036326_1_Neu_SKIBBE2.jpg Quelle: ruhrnachrichten.de
Nachruf: Danke Michael Skippe für die letzten 1 ½ Jahre, danke für die fusballerische Weiterentwicklung der Mannschaft, die unter Dir vor Jahresfrist teilweise einen so atemberaubenden Fußball gespielt hat, dabei bleiben Spiele wie letzte Rückrunde in Dortmund (2:3 Auswärtssieg) oder auch das 0:0 gegen Schalke in der Hinrunde in Erinnerung. Schade dass kurz vor der Winterpause und in der selbigen so viel zerstört wurde. Ob es Eigendynamiken gegeben hat, oder Skibbe den Karren in den Dreck gezogen hat, ist aus der ferne schwer zu beurteilen.
Der Trainerwechsel war unvermeidlich
Zu viel ist in den letzten Wochen zerstört worden. Die Authorität des Trainers war spätestens nach der Degradierung von Amanatidis (dem Sportinvaliden) und der direkten Begnadigung durch Herri allmächtig nicht mehr vorhanden. Im Anschluss wirkte es fast so, als hätte Skibbe nur noch populistische Aufstellungen vorgenommen, die am häufigsten in den Medien und Foren geforderten Spieler spielten letztendlich. Nur offenkundig waren es nicht die Besten elf, sondern die aktuell beliebtesten. Leider wollte der Trainer nicht von sich aus seinen Hut nehmen, der auf Bruchhagens Begnadigungsaktion mit anschließender Einsatzgarantie hätte reagieren müssen. Vor Jahresfrist hat dies übrigens Herr Rangnick souveräner gelöst, als er von seinem oligarchenhaften Mäzen hintergangen wurde und die einzig mögliche Konsequenz zog.
Auch wenn es nicht so klingen mag 100% pro Heribert Bruchhagen.
Daum wird Trainer in Frankfurt und das erste Training wird live im HR übertragen. Das ist tatsächlich nur schwer in Verbindung mit HB zu bringen, aber es ist DIVA-Style und das gefällt mir :-)
AntwortenLöschenWas die mahnenden Worte angeht fand ich es auch nicht sonderlich clever, den FC mit einzubinden, gerade, wo es zwischen SGE und FC nochmal richtig um was gehen kann. Aber unser vorletzter Trainer hat seine Sympathie für die Geißböcke auch nie versteckt und es ist auch gutgegangen.
Was mir auch etwas Kopfzerbrechen bereitet ist die Managerfrage. An Daums Aussagen, dass er bei der nächsten Station auch den Posten eines Teammanagers einnehmen will kann ich mich gut erinnern und sie schossen mir gestern auch gleich wieder in den Kopf. Ich bin gespannt, wie sich das im Sommer entwickelt. Ich fände es nicht so schlecht, wenn zwischen Trainer und VV ein Manager oder Sportdirektort installiert würde. Ob das Amt dann auch der Trainer auskleiden sollte weiss ich nicht. Ich hoffe nur, dass der Gegenwind gegen HB aus dem Aufsichtsrat abklingen wird und nicht, dass sie auf die Idee kommen ihn gehen zu lassen. Vor Namen wie Meier habe ich nämlich richtig Angst...
hehe Privat-Blog
AntwortenLöschenIch glaube wir zwei sollten hier so eine Art öffentlichen Dialog einrichten :)
Bin gerade von der Arbeit gekommen und muss jetzt ne Hausarbeit korrigieren - vielleicht komme ich heute Abend noch dazu zu antworten. Obwohl wir uns fast schon zu einig sind, um darüber zu diskutieren. Aber Spekulatius, was in baldiger Zukunft passieren könnte,macht Spaß