Montag, 26. September 2011
Mittwoch, 31. August 2011
Moe Idrissou spielt Champions League...
... auf PS3 die ganze Nacht von zwölf bis acht. So oder so ähnlich verabschiedeten die Freiburger Fans Idrissou aus dem Breisgau bzw. begrüßten ihn beim Wiedersehen mit Gladbach. Und jetzt spielt der hochtalentierte Gescheiterte bei uns. Dafür verlässt uns ein ebenfalls hochtalentierter, gescheiterter Fenin in Richtung Mitaufstiegskonkurrenz, Energie Cottbus (kommender Gegner). Zusätzlich wurde auch noch Rob Friend verpflichtet, was auf den Abgang von Gekas bis 24 Uhr hindeutet.
Aus Sicht der sportlich Verantwortlichen sicherlich ein geradezu sensationelle Lösung. Doch bevor ich versuchen werde die Beweggründe ein wenig näher zu deuten, sei noch angemerkt, dass ich persönlich ein wenig skeptisch bin und einiges zu meckern habe.
Der längst überfällige 'Wandspieler' wurde jetzt verpflicht. Als Armin Veh und Bruno Hübner bei der SGE anheuerten, erklärten sie uns Fans und 'selbst ernannten Eintracht-Trainern' über die Medien welche Art von Fußball und wie sie Fußball spielen lassen wollen: Immer das Spiel selbst machen in einem 4-5-1 wie fast europaweit von allen Spitzenclubs praktiziert. Die Meisten davon spielen in aller Regel mit einer Wuchtbrumme vorne drin (Drogba, Gomez, Benzema, Adebayor etc. Nur Barca und Manu spielen anders). Und genau dieser Spielertyp, den ich gern kurz näher beschreiben möchte hat dem Wunschsystem der sportlichen Verantwortlichen bisher gefehlt. Dieser Spielertypus hat eine ganz besondere Aufgabe in diesem System, die oft maßlos unterschätzt wird: Er soll die Bälle mit dem Rücken zum Tor behaupten und die nachrückenden Spieler in Szene setzen. Wobei der klassische Doppelpass in den freien Raum dem ungeübten Zuschauer direkt ins Auge fällt, jedoch die vielen aufreibenden Zweikämpfe und das pure Behaupten des Balles mit anschließender kurzer Ablage oft im Auge des Betrachters untergehen. Darüber hinaus soll er in der Defensive, als erstes den Ballführenden Spieler attackieren und bei Defensivstandards seine Abwehrspieler unterstützen. Im optimal Fall ist diese Art Spieler oben drein noch ein eiskalter Vollstrecker.
In den Wochen der Vorbereitung fragten sich Viele, wie das mit dem Kader gehen solle und wunderten sich, als entgegen der vorgegeben Marschroute ein klassischer Konterstürmer verpflichtet wurde. Doch mit Idrissou wurde von seiner Veranlagung (Drogba für arme) sogar der 'perfekte' Spielertyp für das Vehsche-Hübner-System gefunden. Er hat einen Körper wie ein Stier, den er auch zuweilen brachial einzusetzen pflegt. Technisch ist er sowohl den vorher bei uns gehandelten (Bance, Maierhofer und auch Neuzugang Friend) als auch den vergleichbaren Spielertypen im Unterhaus wie Ocean überlegen. Auch als Lauf und kampfstark ist er durchaus bekannt, zumindest wenn die Einstellung bei ihm stimmt. Die Klasse für eine zweistellige Torausbeute und acht Vorlagen Plus X hat er allemal. Und jetzt kommen wir wieder zu seiner Berufsaufassung: Wenn der Maddin jetzt nicht mehr Frankfurts Nachtleben unsicher machen kann, macht es halt unser Moe. Kinka und Living brauchen sich um ihre Vortänzer also keine Sorgen zu machen. Der Moe bringt sogar Bling Bling mit, das funkelt und glitzert so schön. Außerdem ist er bereits 30, ob er bereits über seinen hinaus Zenit oder ob er jede Menge Erfahrung mitbringt und im Besten Fußballer-Alter ist, wird sich bald zeigen.
Sportlich bei entsprechender Gesundheit einer absoluter Hammertransfer. Doch wie bereits angemerkt, zweifele ich daran, dass er aufgrund seiner Berufsauffassung und Lebenseinstellung seine vorhandenen sportlichen Qualitäten nicht abrufen können wird. Ich will unbedingt vom Gegenteil überzeugt werden - doch allein mir fehlt der Glaube.
Zu Friend der Fairness halber zwei Sätze: Wahrscheinlich als Backup für Idrissou gedacht, weil er bis au sein Kopfballspiel Idrissou in allen Belangen unterlegen ist. Jedoch könnte er unvermutet aufgrund seiner professionelleren Berufsauffassung den 'CL-Sieger auf PS3' verdrängen. Ist für bis zu neun Tore und ebenso vielen Vorlagen durchaus im Stande. Somit für unsere Spielklasse ein guter Transfer.
Fenin zu Cottbus könnte der Eintracht noch verdammt teuer zu stehen kommen. Falls er die vor uns zum Aufstieg schießt... Mut hat unser Bruno, er riskiert definitiv ewig währendes Exil in der Stadt der Verdamnis. Aber sollte selbst am Besten wissen was er tut. Die Konkurrenz stärken sollte er aber nicht. Es sei denn er ist von unserer Stärke überzeugt bzw. er sieht Cottbus nicht konkurrenzfähig. Wie lautet nochmal unser nächster Gegner? Wenn der Jogi nicht wäre, wären wir alle schon um einen ganz Besonderen Eindruck schlauer.
Ist Gekas schon weg?
Aus Sicht der sportlich Verantwortlichen sicherlich ein geradezu sensationelle Lösung. Doch bevor ich versuchen werde die Beweggründe ein wenig näher zu deuten, sei noch angemerkt, dass ich persönlich ein wenig skeptisch bin und einiges zu meckern habe.
Der längst überfällige 'Wandspieler' wurde jetzt verpflicht. Als Armin Veh und Bruno Hübner bei der SGE anheuerten, erklärten sie uns Fans und 'selbst ernannten Eintracht-Trainern' über die Medien welche Art von Fußball und wie sie Fußball spielen lassen wollen: Immer das Spiel selbst machen in einem 4-5-1 wie fast europaweit von allen Spitzenclubs praktiziert. Die Meisten davon spielen in aller Regel mit einer Wuchtbrumme vorne drin (Drogba, Gomez, Benzema, Adebayor etc. Nur Barca und Manu spielen anders). Und genau dieser Spielertyp, den ich gern kurz näher beschreiben möchte hat dem Wunschsystem der sportlichen Verantwortlichen bisher gefehlt. Dieser Spielertypus hat eine ganz besondere Aufgabe in diesem System, die oft maßlos unterschätzt wird: Er soll die Bälle mit dem Rücken zum Tor behaupten und die nachrückenden Spieler in Szene setzen. Wobei der klassische Doppelpass in den freien Raum dem ungeübten Zuschauer direkt ins Auge fällt, jedoch die vielen aufreibenden Zweikämpfe und das pure Behaupten des Balles mit anschließender kurzer Ablage oft im Auge des Betrachters untergehen. Darüber hinaus soll er in der Defensive, als erstes den Ballführenden Spieler attackieren und bei Defensivstandards seine Abwehrspieler unterstützen. Im optimal Fall ist diese Art Spieler oben drein noch ein eiskalter Vollstrecker.
In den Wochen der Vorbereitung fragten sich Viele, wie das mit dem Kader gehen solle und wunderten sich, als entgegen der vorgegeben Marschroute ein klassischer Konterstürmer verpflichtet wurde. Doch mit Idrissou wurde von seiner Veranlagung (Drogba für arme) sogar der 'perfekte' Spielertyp für das Vehsche-Hübner-System gefunden. Er hat einen Körper wie ein Stier, den er auch zuweilen brachial einzusetzen pflegt. Technisch ist er sowohl den vorher bei uns gehandelten (Bance, Maierhofer und auch Neuzugang Friend) als auch den vergleichbaren Spielertypen im Unterhaus wie Ocean überlegen. Auch als Lauf und kampfstark ist er durchaus bekannt, zumindest wenn die Einstellung bei ihm stimmt. Die Klasse für eine zweistellige Torausbeute und acht Vorlagen Plus X hat er allemal. Und jetzt kommen wir wieder zu seiner Berufsaufassung: Wenn der Maddin jetzt nicht mehr Frankfurts Nachtleben unsicher machen kann, macht es halt unser Moe. Kinka und Living brauchen sich um ihre Vortänzer also keine Sorgen zu machen. Der Moe bringt sogar Bling Bling mit, das funkelt und glitzert so schön. Außerdem ist er bereits 30, ob er bereits über seinen hinaus Zenit oder ob er jede Menge Erfahrung mitbringt und im Besten Fußballer-Alter ist, wird sich bald zeigen.
Sportlich bei entsprechender Gesundheit einer absoluter Hammertransfer. Doch wie bereits angemerkt, zweifele ich daran, dass er aufgrund seiner Berufsauffassung und Lebenseinstellung seine vorhandenen sportlichen Qualitäten nicht abrufen können wird. Ich will unbedingt vom Gegenteil überzeugt werden - doch allein mir fehlt der Glaube.
Zu Friend der Fairness halber zwei Sätze: Wahrscheinlich als Backup für Idrissou gedacht, weil er bis au sein Kopfballspiel Idrissou in allen Belangen unterlegen ist. Jedoch könnte er unvermutet aufgrund seiner professionelleren Berufsauffassung den 'CL-Sieger auf PS3' verdrängen. Ist für bis zu neun Tore und ebenso vielen Vorlagen durchaus im Stande. Somit für unsere Spielklasse ein guter Transfer.
Fenin zu Cottbus könnte der Eintracht noch verdammt teuer zu stehen kommen. Falls er die vor uns zum Aufstieg schießt... Mut hat unser Bruno, er riskiert definitiv ewig währendes Exil in der Stadt der Verdamnis. Aber sollte selbst am Besten wissen was er tut. Die Konkurrenz stärken sollte er aber nicht. Es sei denn er ist von unserer Stärke überzeugt bzw. er sieht Cottbus nicht konkurrenzfähig. Wie lautet nochmal unser nächster Gegner? Wenn der Jogi nicht wäre, wären wir alle schon um einen ganz Besonderen Eindruck schlauer.
Ist Gekas schon weg?
Montag, 22. August 2011
Familienausflug in den Frankfurter Stadtwald
Eigentlich sollte man den Sonntag morgen mit etwas Sinnvollerem verbringen wie z.B. schlafen als um 10 Uhr am Bahnhof zu stehen. Dies gilt vor allem, wenn die Tage zuvor in Gießen das Stadtfest gefeiert wurde und unterschiedliche zahlreiche Abendveranstaltungen besucht wurden.
Dennoch fanden sich gegen 10.15 Uhr 23 Faulenzer am verabredeten Treffpunkt ein. Für unseren kleinen Fanclub ein neuer Auswärtsfahrer Rekord und eine beindruckte Quote von über 50% gemessen an der aktuellen Anzahl aller Mitglieder. Vermisst wurden lediglich drei verhinderte Dauerfahrer und der Besitzer der 24ten Karte, der dem Wochenende Tribut zollen musste.
Leicht verschlafen und dennoch gut gelaunt wurde gefrühstückt: Wahlweise rötgener faulenzer Landapfel oder Gerstensaft. Der bereit stehende Sonderzug füllte sich schnell nur Schaffnerin Elke hatte wohl frei. Unter wolkenverhangenem Himmel fuhren wir los und staunten in Frankfurt nicht schlecht, weil es begonnen hatte in Strömen zu regnen und uns doch drückende Hitze versprochen worden war. Somit teilte sich die Reisegruppe schnell auf. Einige traten den schnellen Weg in Stadion an, suchten bei Diddis und Bierständen Unterschlupf oder suchten im Wald nach ein wenig Schutz. Zwei unserer Gefährten schafften es sogar fast keine Nässe abzubekommen, weil sie voller Zuversicht unter einem Baum Zuflucht gefunden hatten und fest gewillt Waren die Sache auszustehen. Während sie fachsimpelt tausende Anhänger auf dem Weg durch den strömenden Regen beobachten.
Die Einlasskontrolle sollte zum ersten echten Highlight des Tages werden. Erwartet hatte man in gewohnter Weise ein lange Schlange und nur stetiges vorankommen. Doch es standen kaum Menschen an und man konnte die geöffneten Drehkreuze bereits nach 2 Minuten passieren. Anstelle der elektronischen Kartenechtheitszertifizierung fungierten Kartenabreiser. Ein Auswärtsspiel eben dachte ich mir. Echt sympathisch diese hinterweltlichen Bornheimer und auch noch hocheffizient (Die Mauer muss Weg!). Vor dem Stadion versammelten wir uns erneut um uns kurze Zeit später wieder im Stadion zu verteilen, um auf den zugewiesenen Sitzplatz oder den frei gewählten Stehplatz zu gelangen.
Schließlich intonierte die Kurve im Herzen von Europa als irgendein seltsames Lied über die Lautsprecher des altehrwürdigen Frankfurter Waldstadions erklang. Ach ja Fußball sollte dann schließlich auch noch gespielt werden, doch als die Aufstellungen nebst Reservebank auf dem Videowürfel aufleuchteten fehlte Martin Fenin im Kader. Hektisch fragte ich meine Nebenleute, weil ich aufgrund der vorangegangenen Feierlichkeiten keine Infos aus dem weltweiten Netz gezogen hatte. Jedoch bestätigte sich schnell mein Verdacht: Es riecht nach Abschied.
Angeführt von einem nahezu überragenden BENJAMIN KÖHLER bekam der FSV schnell seine Grenzen aufgezeigt und es Stand zur Halbzeit 3:0. In der Halbzeitpause mutmaßten wir darüber, ob die zweite Halbzeit ähnlich verlaufen werde oder die Eintracht einen Gang rausnimmt. Bereits während des Gesprächs wurde es auf einmal doch noch brütend heiß. Im Gefühl des sicheren Sieges plätscherte die Partie vor sich hin und obwohl der FSV wollte, konnte er nicht. Die Eintracht hatte jetzt jede Menge Räume, scheiterte jedoch am finalen Pass und es schien als wollte sie den gastgebenden Verein schlicht nicht demütigen. Ein Spiel in aller Freundschaft eben sowohl auf dem Rasen als auch auf den Rängen. Selbst wenn ein paar übliche Sprechchöre im weiten Rund aufkamen, unterband der Dicke mit dem Mikrophon auf dem Zaun diese umgehend. Des Volkes Zorn entlud sich jedoch dann doch zweimal gegen die eigenen Mannen auf dem Platz: Ausgerechnet traf es den besten Spieler an diesem Nachmittag, nachdem er den völlig frei stehenden Jung übersehen hatte. Kurze Zeit darauf verweigerte Gekas ebenfalls den einfachen Querpass über drei Meter, um die sich anbahnende 100 prozentige im Vorfeld zu verhindern, was ebenfalls mit gellenden Pfiffen von Seiten des Pöbels quittiert wurde. Den Entstand zum 4:0 markierte dann wieder Köhler, nachdem der eingewechselte Konterstürmer Hoffer seine Schnelligkeit ausgenutzt hatte und seinem Mitspieler mustergültig aufgelegt hatte.
Ein schöner Ausflug neigte sich dem Ende entgegen. Schnell wurde noch ein wenig Verpflegung für die Rückreise besorgt und schon ging es singend und tanzend zurück.
Im Anschluss ließen jetzt noch einige wenige den Abend gemütlich auf dem Gießener Stadtfest ausklingen.
Ein schöner Sonntag mit anfänglichen Startschwierigkeiten war zu Ende gegangen.
Fußball ist samstags.
Dennoch fanden sich gegen 10.15 Uhr 23 Faulenzer am verabredeten Treffpunkt ein. Für unseren kleinen Fanclub ein neuer Auswärtsfahrer Rekord und eine beindruckte Quote von über 50% gemessen an der aktuellen Anzahl aller Mitglieder. Vermisst wurden lediglich drei verhinderte Dauerfahrer und der Besitzer der 24ten Karte, der dem Wochenende Tribut zollen musste.
Leicht verschlafen und dennoch gut gelaunt wurde gefrühstückt: Wahlweise rötgener faulenzer Landapfel oder Gerstensaft. Der bereit stehende Sonderzug füllte sich schnell nur Schaffnerin Elke hatte wohl frei. Unter wolkenverhangenem Himmel fuhren wir los und staunten in Frankfurt nicht schlecht, weil es begonnen hatte in Strömen zu regnen und uns doch drückende Hitze versprochen worden war. Somit teilte sich die Reisegruppe schnell auf. Einige traten den schnellen Weg in Stadion an, suchten bei Diddis und Bierständen Unterschlupf oder suchten im Wald nach ein wenig Schutz. Zwei unserer Gefährten schafften es sogar fast keine Nässe abzubekommen, weil sie voller Zuversicht unter einem Baum Zuflucht gefunden hatten und fest gewillt Waren die Sache auszustehen. Während sie fachsimpelt tausende Anhänger auf dem Weg durch den strömenden Regen beobachten.
Die Einlasskontrolle sollte zum ersten echten Highlight des Tages werden. Erwartet hatte man in gewohnter Weise ein lange Schlange und nur stetiges vorankommen. Doch es standen kaum Menschen an und man konnte die geöffneten Drehkreuze bereits nach 2 Minuten passieren. Anstelle der elektronischen Kartenechtheitszertifizierung fungierten Kartenabreiser. Ein Auswärtsspiel eben dachte ich mir. Echt sympathisch diese hinterweltlichen Bornheimer und auch noch hocheffizient (Die Mauer muss Weg!). Vor dem Stadion versammelten wir uns erneut um uns kurze Zeit später wieder im Stadion zu verteilen, um auf den zugewiesenen Sitzplatz oder den frei gewählten Stehplatz zu gelangen.
Schließlich intonierte die Kurve im Herzen von Europa als irgendein seltsames Lied über die Lautsprecher des altehrwürdigen Frankfurter Waldstadions erklang. Ach ja Fußball sollte dann schließlich auch noch gespielt werden, doch als die Aufstellungen nebst Reservebank auf dem Videowürfel aufleuchteten fehlte Martin Fenin im Kader. Hektisch fragte ich meine Nebenleute, weil ich aufgrund der vorangegangenen Feierlichkeiten keine Infos aus dem weltweiten Netz gezogen hatte. Jedoch bestätigte sich schnell mein Verdacht: Es riecht nach Abschied.
Angeführt von einem nahezu überragenden BENJAMIN KÖHLER bekam der FSV schnell seine Grenzen aufgezeigt und es Stand zur Halbzeit 3:0. In der Halbzeitpause mutmaßten wir darüber, ob die zweite Halbzeit ähnlich verlaufen werde oder die Eintracht einen Gang rausnimmt. Bereits während des Gesprächs wurde es auf einmal doch noch brütend heiß. Im Gefühl des sicheren Sieges plätscherte die Partie vor sich hin und obwohl der FSV wollte, konnte er nicht. Die Eintracht hatte jetzt jede Menge Räume, scheiterte jedoch am finalen Pass und es schien als wollte sie den gastgebenden Verein schlicht nicht demütigen. Ein Spiel in aller Freundschaft eben sowohl auf dem Rasen als auch auf den Rängen. Selbst wenn ein paar übliche Sprechchöre im weiten Rund aufkamen, unterband der Dicke mit dem Mikrophon auf dem Zaun diese umgehend. Des Volkes Zorn entlud sich jedoch dann doch zweimal gegen die eigenen Mannen auf dem Platz: Ausgerechnet traf es den besten Spieler an diesem Nachmittag, nachdem er den völlig frei stehenden Jung übersehen hatte. Kurze Zeit darauf verweigerte Gekas ebenfalls den einfachen Querpass über drei Meter, um die sich anbahnende 100 prozentige im Vorfeld zu verhindern, was ebenfalls mit gellenden Pfiffen von Seiten des Pöbels quittiert wurde. Den Entstand zum 4:0 markierte dann wieder Köhler, nachdem der eingewechselte Konterstürmer Hoffer seine Schnelligkeit ausgenutzt hatte und seinem Mitspieler mustergültig aufgelegt hatte.
Ein schöner Ausflug neigte sich dem Ende entgegen. Schnell wurde noch ein wenig Verpflegung für die Rückreise besorgt und schon ging es singend und tanzend zurück.
Im Anschluss ließen jetzt noch einige wenige den Abend gemütlich auf dem Gießener Stadtfest ausklingen.
Ein schöner Sonntag mit anfänglichen Startschwierigkeiten war zu Ende gegangen.
Fußball ist samstags.
Dienstag, 16. August 2011
Zwei Halbzeiten und viel Fortuna
Fortuna war gestern auf unserer Seite. In den ersten zehn Minuten hatte man noch gedacht, dass die Mannschaft nahtlos an das Braunschweigspiel anknüpfen könne, doch weit gefehlt. Die erste Halbzeit war eigentlich noch ganz passabel bis auf einige gelegentliche Kontor des Gegners.
Doch die zweite Halbzeit war einfach nur grausam, jedoch stand uns Fortuna in Form eines Unparteiischen zur Seite, der zwei klare - an Dämlichkeit nicht zu überbietende - Elfer den Fortunen nicht geben wollte. Ansonsten war in dieser zweiten Halbzeit alles vorher erlebte wie Weg geblasen. Nicht wir, sondern der Gegner attackierte jetzt, ging weitere Wege und zeigte mehr Lauf- und Kampfbereitschaft. In den vorigen 45 Minuten spielten die Herren Lehmann, Rode, Köhler und Meier noch auffällig bis gut, doch dann brachen auch sie mit ein und hatten dem kolportierten Mitaufstiegsaspiranten nicht viel entgegen zu setzen. Bezeichnend war das Gegentor. Lehmann spielte eine zu kurzen Pass auf Rode. Anstatt dem Ball entgegen zu gehen versucht der Junge sich einzudrehen, um den Ball nach vorne mitnehmen zu können und übersieht dabei den heran eilenden Gegenspieler. Der klassische tödliche Ballverlust in der Vorwärtsbewegung animiert Gordon Schildkröte mal auf Verdacht fernab von Ball und Gegner in die unendliche Weite des Raums zu grätschen und Oka ist schließlich Chancenlos.
Weitere Anmerkung: Wer oder was ist eigentlich dieser Erwin "Jimmy" Hoffer? Angler, Sportwagenfahrer oder doch Skifahrer? Wenn der versucht den Ball zu stoppen - rech ich mich heut noch uff - Echt Erwin Du bist so was von 2006, der Odonkor, Kweuke, Heller Gedächtnisvirtuose schlechthin.
Ich setze jetzt erstmal meine Kopfhörer auf, das sind mir schlicht zu viele Hochtöne in der Umgebung.
Doch die zweite Halbzeit war einfach nur grausam, jedoch stand uns Fortuna in Form eines Unparteiischen zur Seite, der zwei klare - an Dämlichkeit nicht zu überbietende - Elfer den Fortunen nicht geben wollte. Ansonsten war in dieser zweiten Halbzeit alles vorher erlebte wie Weg geblasen. Nicht wir, sondern der Gegner attackierte jetzt, ging weitere Wege und zeigte mehr Lauf- und Kampfbereitschaft. In den vorigen 45 Minuten spielten die Herren Lehmann, Rode, Köhler und Meier noch auffällig bis gut, doch dann brachen auch sie mit ein und hatten dem kolportierten Mitaufstiegsaspiranten nicht viel entgegen zu setzen. Bezeichnend war das Gegentor. Lehmann spielte eine zu kurzen Pass auf Rode. Anstatt dem Ball entgegen zu gehen versucht der Junge sich einzudrehen, um den Ball nach vorne mitnehmen zu können und übersieht dabei den heran eilenden Gegenspieler. Der klassische tödliche Ballverlust in der Vorwärtsbewegung animiert Gordon Schildkröte mal auf Verdacht fernab von Ball und Gegner in die unendliche Weite des Raums zu grätschen und Oka ist schließlich Chancenlos.
Weitere Anmerkung: Wer oder was ist eigentlich dieser Erwin "Jimmy" Hoffer? Angler, Sportwagenfahrer oder doch Skifahrer? Wenn der versucht den Ball zu stoppen - rech ich mich heut noch uff - Echt Erwin Du bist so was von 2006, der Odonkor, Kweuke, Heller Gedächtnisvirtuose schlechthin.
Ich setze jetzt erstmal meine Kopfhörer auf, das sind mir schlicht zu viele Hochtöne in der Umgebung.
Montag, 8. August 2011
Bilder vom Spiel Braunschweig - SGE
Weil die drei Auswärtsspiele am Stück Caro ein paar kurvige Bilder online gestellt hat, erdreiste ich mich da noch ein wenig Text rein zu hacken:
3:0 und die freudige Erkenntnis, dass die Mannschaft doch noch Fußball spielen kann. Vermeintlich das beste Spiel im Jahr der Tasmanen. Der Gegner wurde von Anfang bis Ende unter Druck gesetzt und zu Fehlern gezwungen. Was leider ebenso für den überforderten Schiedsrichter gilt, jedoch somit auch die Spannung hoch hielt. Mein Sonderlob geht diese Woche an die "Arrivierten" (beruflich oder gesellschaftlich emporgekommen, Ansehen erlangt habend, erfolgreich) OKA NIKOLOV, Benni Bushido KÖHLER, ALEX MEIER.
Wenn elf Mann Vollgas geben geht halt doch was, womit wir zur eigentlichen Sensation des gestrigen Tages kommen: Theofanis Rhinitis Gekas kann laufen, sogar 8,6km in 83. Minuten laut bundesliga.de - hochgradig sensationell - auch wegen ihm Stand hinten die Null.
Prinzipiell war aber gestern im Besonderen das Kollektiv gut und Keiner ist wirklich abgefallen. Beispielsweise wirkten Schwegler und Lehmann in ihrer Form verbessert.
Groteske Begebenheit am Rande: Laut Bundesliga.de hat Herr Schildenfeld (Rufname: Schildkröte) gestern eine Höchstgeschwindigkeit von 31,4km/h erreicht (Jung 32,7km/h, Djakpa 32,3km/h). Entweder muss ich Abbitte leisten oder diese Statistik ist absolut schwachsinnig. Es ist ja schön und gut wenn er nach 40 Metern auf ein gutes Tempo kommt, aber beim Fußball sind nach Adam Riese die ersten fünf Meter entscheidend. Entweder er macht dieses augenscheinliche Defizit in den nächsten Wochen wett, oder er muss (und wird) sein Stellungsspiel verbessern, wenn die Automatissmen beginnen zu greifen. Wenn nicht haben wir Bell als Alternative oder hoffen auf die Wunderheilung "unseres" Brasilaners .
Lala Bamba scheint ein Glücksgriff gewesen zu sein (29,2km/h). Zwei Spiele Null Gegentore.
Sonntag, 7. August 2011
Dienstag, 26. Juli 2011
1:1 gegen die Kommerz-Alternativen
Heute in aller Kürze, da sich im Gegensatz zur Vorwoche praktisch nichts geändert hat.
1. Halbzeit chaotisch bis schlecht
2. Halbzeit viel Kampf und Herz
Mal abwarten wer in den nächsten Wochen noch kommt und wer nocht geht. Praktisch klemmt es noch an allen Ecken und Enden. Angefangen mit einem unsicheren Torwart, über eine nicht eingespielte Abwehr mit nur einem IV, ein Mittelfeld mit den formlosen Schwegler (war zumindest kampfstark) und Lehmann sowie ein Stürmer, der nicht mit dem Rücken zum Tor spielen kann.
Immerhin gibt es auch ein paar Lichtblicke: Meier, Rode und Jung.
Spätestens Ende August sollte sich die Mannschaft stabilisiert haben, sonst wird es verdammt schwer aufzusteigen.
1. Halbzeit chaotisch bis schlecht
2. Halbzeit viel Kampf und Herz
Mal abwarten wer in den nächsten Wochen noch kommt und wer nocht geht. Praktisch klemmt es noch an allen Ecken und Enden. Angefangen mit einem unsicheren Torwart, über eine nicht eingespielte Abwehr mit nur einem IV, ein Mittelfeld mit den formlosen Schwegler (war zumindest kampfstark) und Lehmann sowie ein Stürmer, der nicht mit dem Rücken zum Tor spielen kann.
Immerhin gibt es auch ein paar Lichtblicke: Meier, Rode und Jung.
Spätestens Ende August sollte sich die Mannschaft stabilisiert haben, sonst wird es verdammt schwer aufzusteigen.
Samstag, 23. Juli 2011
Noch zwei kleine Videos vom ersten Auswärtsspiel
Dem Präsi sei gedankt für die Ersten Eindrücke der neuen Saison:
Außerdem steht das Geisterspiel an, deshalb ein paar Verse des Zauberlehrlings vom Frankfurter Bub Johann Wolfgang:
Hat der alte Hexenmeister
sich doch einmal wegbegeben!
Und nun sollen seine Geister
auch nach meinem Willen leben.
Seine Wort und Werke
merkt ich und den Brauch,
und mit Geistesstärke
tu ich Wunder auch.
Walle! walle
Manche Strecke,
daß, zum Zwecke,
Wasser fließe
und mit reichem, vollem Schwalle
zu dem Bade sich ergieße.
Und nun komm, du alter Besen!
Nimm die schlechten Lumpenhüllen;
bist schon lange Knecht gewesen:
nun erfülle meinen Willen!
Auf zwei Beinen stehe,
oben sei ein Kopf,
eile nun und gehe
mit dem Wassertopf!
Walle! walle
manche Strecke,
daß, zum Zwecke,
Wasser fließe
und mit reichem, vollem Schwalle
zu dem Bade sich ergieße.
Seht, er läuft zum Ufer nieder,
Wahrlich! ist schon an dem Flusse,
und mit Blitzesschnelle wieder
ist er hier mit raschem Gusse.
Schon zum zweiten Male!
Wie das Becken schwillt!
Wie sich jede Schale
voll mit Wasser füllt!
Stehe! stehe!
denn wir haben
deiner Gaben
vollgemessen! -
Ach, ich merk es! Wehe! wehe!
Hab ich doch das Wort vergessen!
Ach, das Wort, worauf am Ende
er das wird, was er gewesen.
Ach, er läuft und bringt behende!
Wärst du doch der alte Besen!
Immer neue Güsse
bringt er schnell herein,
Ach! und hundert Flüsse
stürzen auf mich ein.
Nein, nicht länger
kann ichs lassen;
will ihn fassen.
Das ist Tücke!
Ach! nun wird mir immer bänger!
Welche Mine! welche Blicke!
O du Ausgeburt der Hölle!
Soll das ganze Haus ersaufen?
Seh ich über jede Schwelle
doch schon Wasserströme laufen.
Ein verruchter Besen,
der nicht hören will!
Stock, der du gewesen,
steh doch wieder still!
Willst am Ende
gar nicht lassen?
Will dich fassen,
will dich halten
und das alte Holz behende
mit dem scharfen Beile spalten.
Seht da kommt er schleppend wieder!
Wie ich mich nur auf dich werfe,
gleich, o Kobold, liegst du nieder;
krachend trifft die glatte Schärfe.
Wahrlich, brav getroffen!
Seht, er ist entzwei!
Und nun kann ich hoffen,
und ich atme frei!
Wehe! wehe!
Beide Teile
stehn in Eile
schon als Knechte
völlig fertig in die Höhe!
Helft mir, ach! ihr hohen Mächte!
Und sie laufen! Naß und nässer
wirds im Saal und auf den Stufen.
Welch entsetzliches Gewässer!
Herr und Meister! hör mich rufen! -
Ach, da kommt der Meister!
Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister
werd ich nun nicht los.
"In die Ecke,
Besen, Besen!
Seids gewesen.
Denn als Geister
ruft euch nur zu diesem Zwecke,
erst hervor der alte Meister."
In diesem Sinne hoffen wir mal, dass unsere neuen Besen gut kehren können und die bösen Geister vertrieben werden. Auf drei Punkte gegen die Kommerz-Alternativen.
Außerdem steht das Geisterspiel an, deshalb ein paar Verse des Zauberlehrlings vom Frankfurter Bub Johann Wolfgang:
Hat der alte Hexenmeister
sich doch einmal wegbegeben!
Und nun sollen seine Geister
auch nach meinem Willen leben.
Seine Wort und Werke
merkt ich und den Brauch,
und mit Geistesstärke
tu ich Wunder auch.
Walle! walle
Manche Strecke,
daß, zum Zwecke,
Wasser fließe
und mit reichem, vollem Schwalle
zu dem Bade sich ergieße.
Und nun komm, du alter Besen!
Nimm die schlechten Lumpenhüllen;
bist schon lange Knecht gewesen:
nun erfülle meinen Willen!
Auf zwei Beinen stehe,
oben sei ein Kopf,
eile nun und gehe
mit dem Wassertopf!
Walle! walle
manche Strecke,
daß, zum Zwecke,
Wasser fließe
und mit reichem, vollem Schwalle
zu dem Bade sich ergieße.
Seht, er läuft zum Ufer nieder,
Wahrlich! ist schon an dem Flusse,
und mit Blitzesschnelle wieder
ist er hier mit raschem Gusse.
Schon zum zweiten Male!
Wie das Becken schwillt!
Wie sich jede Schale
voll mit Wasser füllt!
Stehe! stehe!
denn wir haben
deiner Gaben
vollgemessen! -
Ach, ich merk es! Wehe! wehe!
Hab ich doch das Wort vergessen!
Ach, das Wort, worauf am Ende
er das wird, was er gewesen.
Ach, er läuft und bringt behende!
Wärst du doch der alte Besen!
Immer neue Güsse
bringt er schnell herein,
Ach! und hundert Flüsse
stürzen auf mich ein.
Nein, nicht länger
kann ichs lassen;
will ihn fassen.
Das ist Tücke!
Ach! nun wird mir immer bänger!
Welche Mine! welche Blicke!
O du Ausgeburt der Hölle!
Soll das ganze Haus ersaufen?
Seh ich über jede Schwelle
doch schon Wasserströme laufen.
Ein verruchter Besen,
der nicht hören will!
Stock, der du gewesen,
steh doch wieder still!
Willst am Ende
gar nicht lassen?
Will dich fassen,
will dich halten
und das alte Holz behende
mit dem scharfen Beile spalten.
Seht da kommt er schleppend wieder!
Wie ich mich nur auf dich werfe,
gleich, o Kobold, liegst du nieder;
krachend trifft die glatte Schärfe.
Wahrlich, brav getroffen!
Seht, er ist entzwei!
Und nun kann ich hoffen,
und ich atme frei!
Wehe! wehe!
Beide Teile
stehn in Eile
schon als Knechte
völlig fertig in die Höhe!
Helft mir, ach! ihr hohen Mächte!
Und sie laufen! Naß und nässer
wirds im Saal und auf den Stufen.
Welch entsetzliches Gewässer!
Herr und Meister! hör mich rufen! -
Ach, da kommt der Meister!
Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister
werd ich nun nicht los.
"In die Ecke,
Besen, Besen!
Seids gewesen.
Denn als Geister
ruft euch nur zu diesem Zwecke,
erst hervor der alte Meister."
In diesem Sinne hoffen wir mal, dass unsere neuen Besen gut kehren können und die bösen Geister vertrieben werden. Auf drei Punkte gegen die Kommerz-Alternativen.
Samstag, 16. Juli 2011
Der ersten Punkte sind entFürth

Endlich spielt und siegt unsere Eintracht wieder. Gestern Abend konnten die ersten drei Punkte aus der Fremde entFürth werden. Doch die ersten Eindrücke des neu aufgestellten Teams waren ein wenig Besorgnis erregend. Wenn man sich die ersten 60 Spielminuten vor Augen hält, hatte sich Nichts aber absolut Nichts im Vergleich zur tasmanischen Rückrunde geändert. Doch dann raffte sich die Tasmanen um Meier auf und drehten das Spiel. Hoffentlich hat dieser Sieg die Herren aus ihrem Denkgefängnis befreit und es war der Startschuss zu einer erfolgreichen, einmaligen Saison im Unterhaus.

Bild: Präsi Cam
Dennoch bekommt heute erstmal ein jeder sein Fett weg:
Kessler: "Das muss kesseln" – Äußerst unglücklicher Einstand. Er wirkte unsicher war niemals Herr der Lage in seinem Strafraum. Noch so ein paar grausame Partien und der Ewige kehrt zurück.
Jung: Spielte ungewohnt defensiv und wirkte das ein oder andere mal fahrig. Könnte sein, dass er Caio den Rücken frei halten sollte oder ihm einige Buli-Vereine den Kopf verdreht haben.
Russ: Er agierte unauffällig, war aber dennoch der bessere Innenverteidiger. Heute ist er offiziell nach Golfsburg gewechselt. Viel Glück beim neuen Verein.
Schildenfeld: Der angekündigte neue Herr der Lüfte zeigte, dass er am Boden in der Spieleröffnung etwas zu bieten hat. Jedoch seine Defensivkünste sahen gestern sehr sehr mager aus: Hüftsteif, langsam, unbeweglich. Jedoch ist er auch erst 2 Wochen im Training und hatte keine vernünftige Vorbereitung, so dass Hoffnung auf Besserung besteht.
Djakpa: Er war noch der Beste unter den Neuzugängen und brachte die nötige Aggresivität und Power ins Spiel auch wenn ihm noch nicht alles gelang. Gewann gefühlt 80% seiner Zweikämpfe. Leider gibt bundesliga.de im Unterhaus keinen Aufschluss darüber. So ist das halt in Liga 2.
Rode: Wie aus der Rückrunde gewohnt der Stärkste Adlerträger. Rannte sich einen Wolf und fegte dazwischen, jedoch mit einigen Ungenauigkeiten im Passspiel.
Schwegler: Unser neuer Kapitän hat sein Formtief immer noch nicht überwunden. Einige kluge Pässe ansonsten viel Schatten wenig Licht. Das kann er viel besser.
Lehmann: Wirkte das erste mal im Eintrachtdress wie der Zwillingsbruder von Faton Toski. Ohne Impulse schleppte er sich 90 Minuten über den Platz. Bei seinen vorherigen Stationen hat er schon oft bewiesen, dass deutlich mehr in Ihm steckt. Nächste Woche gegen seinen Exclub sollte er hochmotiviert sein und in Frankfurt ankommen.
Caio: Tolle Übersteiger, geht spielend an zwei Mann vorbei, um dann den Ball zu verlieren. Also alles wie immer. Darüber hinaus wollte er ein Geschenk der Fürther nicht annehmen und schoss aus 12 Metern über das leere Tor. Wirkte jedoch etwas spielfreudiger und spritziger wie gewöhnlich und war an einigen schnellen Kombinationen beteiligt.
Matchwinner Meier: Fand in der ersten Halbzeit kaum statt, außer einem Field Goal war nicht viel von ihm zu sehen. Fasste sich in der zweiten Halbzeit ein Herz und schoss nach einer Ablage von Hoffer einfach mal drauf und erzielte glücklicherweise den Anschlusstreffer. Kurz darauf wuchtete er einen Kopfball nach schönem Standard von Schwegler zum Ausgleich ins Netz. Wirkte nach seinem ersten Treffer bereit und hatte noch einige weitere gute Aktionen.
Hoffer: Miemte den Alleinunterhalter und tauchte dabei völlig ab. Mit dem Rücken zum Tor eine absolute Katastrophe. Verlor praktisch jeden Ball beim Versuch ihn auf einen nachrückenden Spieler prallen zu lassen. Er scheint ein klassischer Konterstürmer zu sein. Somit muss bereits am ersten Spieltag die Frage erlaubt sein was die Verantwortlichen sich dabei gedacht haben? Zum kontern wird uns kaum ein Gegner in dieser Spielklasse Gelegenheit geben. Jedoch hat auch er wie alle neuen ein paar Wochen Galgenfrist und darf mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Köhler: Kam für Lehmann, konnte sich aber nicht mehr wirklich in Szene setzen. Braucht noch ein paar Wochen.
Matmour: Wurde für Caio eingewechselt und erzielte dank der Mithilfe eines Grünen den Siegtreffer. Ein Einstand nach Maß.

Nächste Woche kommt es zum Duell der Versager und wir treten ohne Innenverteidigung an. Gesucht wird dringend ein pfeilschneller Innenverteidiger, der auch schon eine Vorbereitung hinter sich hat und direkt geworfen werden kann.
Wie siehts mit einer Wunderheilung bei Chris aus, oder kann der Uwe Bindewald vielleicht mal aushelfen.
Achso Innenverteidiger werden in der momentanen Spielklasse völlig überbewertet, da wir ja sowieso nur ein Tor mehr als der Gegner schießen müssen. Und wie gestern bereits zu sehen, gelingt uns das ja sowieso. Die nächsten 3 Punkte beim Spiel mit 19.000 Geistern sind fest eingeplant und die Prämien sind bereits bezahlt.

Dienstag, 21. Juni 2011
Der Spielplan ist raus
und so siehts aus in der Hinrunde:
SpVgg Greuther Fürth : Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt : FC St. Pauli (Stadion wie Flasche leer)
Eintracht Braunschweig : Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt : Fortuna Düsseldorf
FSV Frankfurt 1899 : Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt : SC Paderborn
und dann gibts den sogenannten Ostblock
FC Energie Cottbus : Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt : Hansa Rostock
Dynamo Dresden : Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt : 1. FC Union Berlin
danach gibts ein wenig Pott
VfL Bochum 1848 : Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt : MSV Duisburg
FC Ingolstadt 04 : Eintracht Frankfurt
FC Erzgebirge Aue : Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt : Alemannia Aachen
TSV München 1860 : Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt : Karlsruher SC
Und ganz wichtig:
Die Spiele werden nach und nach zum Verkauf frei geschaltet, das bedeutet folgende Vorverkaufstermine im Detail:
- ab 05.07. (im Online-Ticketing bereits ab 0:00h):
Fortuna Düsseldorf
SC Paderborn
FC Hansa Rostock
1.FC Union Berlin
(kein Tageskartenverkauf für 1. Heimspiel gegen den FC St. Pauli)
- ab 12.07. (im Online-Ticketing bereits ab 0:00h):
MSV Duisburg
Alemannia Aachen
Karlsruher SC
SpVgg Greuther Fürth (1. Heimspiel der Rückrunde 2011/12)
Quelle: Eintracht.de
Alle weiteren Infos finden sich dort.
SpVgg Greuther Fürth : Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt : FC St. Pauli (Stadion wie Flasche leer)
Eintracht Braunschweig : Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt : Fortuna Düsseldorf
FSV Frankfurt 1899 : Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt : SC Paderborn
und dann gibts den sogenannten Ostblock
FC Energie Cottbus : Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt : Hansa Rostock
Dynamo Dresden : Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt : 1. FC Union Berlin
danach gibts ein wenig Pott
VfL Bochum 1848 : Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt : MSV Duisburg
FC Ingolstadt 04 : Eintracht Frankfurt
FC Erzgebirge Aue : Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt : Alemannia Aachen
TSV München 1860 : Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt : Karlsruher SC
Und ganz wichtig:
Die Spiele werden nach und nach zum Verkauf frei geschaltet, das bedeutet folgende Vorverkaufstermine im Detail:
- ab 05.07. (im Online-Ticketing bereits ab 0:00h):
Fortuna Düsseldorf
SC Paderborn
FC Hansa Rostock
1.FC Union Berlin
(kein Tageskartenverkauf für 1. Heimspiel gegen den FC St. Pauli)
- ab 12.07. (im Online-Ticketing bereits ab 0:00h):
MSV Duisburg
Alemannia Aachen
Karlsruher SC
SpVgg Greuther Fürth (1. Heimspiel der Rückrunde 2011/12)
Quelle: Eintracht.de
Alle weiteren Infos finden sich dort.
Montag, 30. Mai 2011
Veh machts
Der Armin wird neuer Trainer bei der Eintracht, nachdem er vorher zwei Mal grandios bei golfsburg und beim HIV gescheitert ist.
Ich fasse es nicht. Bei Daum hatte ich Hoffnung und es lief Scheiße, beim Armin ist Hopfen und Malz verloren und wir werden im furiosen Stil wieder aufsteigen.
Morgen Abend suche ich dann noch die zwei klasse Bewerbungsvideos Pokal und Hinrunde SGE vs. HIV ojemine.
Naja der kann bestimmt prima mit dem Harry und Trikotsponsor bleibt dann doch nicht fraport, sondern Philip Morris kommt aufs neue Adlerhemd. Btw ist der Bruno auch auf Kette?
Ich fasse es nicht. Bei Daum hatte ich Hoffnung und es lief Scheiße, beim Armin ist Hopfen und Malz verloren und wir werden im furiosen Stil wieder aufsteigen.
Morgen Abend suche ich dann noch die zwei klasse Bewerbungsvideos Pokal und Hinrunde SGE vs. HIV ojemine.
Naja der kann bestimmt prima mit dem Harry und Trikotsponsor bleibt dann doch nicht fraport, sondern Philip Morris kommt aufs neue Adlerhemd. Btw ist der Bruno auch auf Kette?
Samstag, 30. April 2011
Auswärtssieg im Rheinland
Moin Männer,
heute steht ein Auswärtssieg im Rheinland an. Außerdem steht das Protokoll von der Mitglieder-Versammlung online.
Der Marco möchte für die anstehenden Events im Sommer ein feedback von allen Mitgliedern, um die Saisonabschlussfeier und angedachte Kanufahrt zu organisieren.
heute steht ein Auswärtssieg im Rheinland an. Außerdem steht das Protokoll von der Mitglieder-Versammlung online.
Der Marco möchte für die anstehenden Events im Sommer ein feedback von allen Mitgliedern, um die Saisonabschlussfeier und angedachte Kanufahrt zu organisieren.
Montag, 18. April 2011
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel...
... und die Hoffnung stirbt zuletzt. Nach dem ernüchternden Ergebnis am Wochenende muss jetzt gegen die Bayern gepunktet werden. Wie das gehen soll, verraten die beiden folgenden Videos:
Auch wenn am Samstag nur das Ergebnis nicht gestimmt hat, denn Mannschaftsleistung und Support waren phasenweise großartig, gibts hier nochmal die Stimmung von den Rängen:
Auch wenn am Samstag nur das Ergebnis nicht gestimmt hat, denn Mannschaftsleistung und Support waren phasenweise großartig, gibts hier nochmal die Stimmung von den Rängen:
Samstag, 16. April 2011
Auswärtssieg in Sinsheim

(Bild: Präsi, Sinsheim vs. SGE zu Gast bei Waldhof)
Vorab gratulieren wir unserem Präsi zum Geburtstag ( 16. April 2011) und schenken ihm im Voraus einen Auswärtssieg in Sinsheim. Eigens zu diesem Anlass hat unser Torjäger Fanis seine Bronchitis im Oberschenkel überwunden und ist festen Willens, den Präsi mit einem Tor zu beschenken.
Aus diesem besonderen Anlass trifft sich der EFC-Faulenzer heute schon um 14 Uhr im altehrwürdigen EFCKW @ Schimpfies. Vergesst bitte nicht: Geburtstag unseres Mäzens, Mitgliederversammlung und Abstiegskampf werden uns heute geboten. Darüber hinaus werden wir uns an dem ein oder anderen Faulenzer laben.
(Quelle: Eintrachtonline auf youtube)
(Video vom letzten Auswärtsspiel in Sinsheim - Wir waren leider weiter rechts, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht)
Voraussichtliche Aufstellungen (laut: fr-online.de):
Hoffenheim: Starke - Ibertsberger, Vorsah, Compper, Braafheid - Weis, Rudy - Mlapa, Babel, Alaba - Ibisevic.
Frankfurt: Fährmann - Jung, Russ, Franz, Köhler - Schwegler, Rode - Ochs, Meier, Altintop - Gekas (Fenin).
Schiedsrichter: Weiner (Giesen).
Dienstag, 22. März 2011
Medien-Tsunami überrollt Frankfurt
http://www.spox.com/de/sport/diashows/0803/Fussball/Best-of/Schnauzer-Baerte-Oliba/schnauzer-baerte-oliba-daum.jpg Quelle: Spox.com
Der demontierte Fußballehrer Michael Skibbe ist heute morgen beurlaubt worden, das Ruder übernimmt ab sofort Christoph Daum, hieß es heute Vormittag in sämtlichen deutschsprachigen Medien von Garmisch bis Flensburg. Überraschend war die Entlassung von Skibbe trotz des Sieges gegen St. Pauli jedoch nicht. Am Montag bereits veröffentlichten die beiden überregionalen Frankfurter Zeitungen die bevorstehende Entlassung des Übungsleiters, worauf Heribert Bruchhagen in bekannter Art und Weise heftig die Journalie angriff. Jedoch die geradezu unvorhersehbare Berufung Daums lies einen noch nie da gewesen Medien-Tsunami über Frankfurt hereinbrechen, dessen Folgen noch unabsehbar sind. Seinen vorläufigen Höhepunkt wird die Welle morgen Nachmittag um 15.30 Uhr nehmen, wenn der Neue zum ersten öffentlichen Training bittet und der hr dieses live überträgt (15.30 Uhr 23.3.2011 heimspiel extra im Hessenfernsehen). Auch dann sind die Folgen der mutigen Entscheidung des Eintracht Vorstandes noch nicht abzusehen. Ob der Tsunami verhehrende Ausmaße animmt oder die verbrannte Erde dringend benötigtes Wasser bekommt, um neues Leben zu schaffen, wird wohl erst am 34. Spieltag festzustellen sein.
Nur eines steht jetzt schon fest: Die so genannte große Lösung (wie Tim schon schrieb) passt nicht zum großen Vorstandsvorsitzenden Bruchhagen und mutmaßlich muss schon seit geraumer Zeit an der Personalie Daum gearbeitet worden sein bzw. man hat eine günstige Gelgenheit am Schopfe gepackt. Denn auch wenn Daum mehr polarisiert als jeder andere Trainer der Liga, ist er fachlich über jeden Zweifel erhaben (frei nach Jan Christian Müller heute in der Frankfurter Rundschau).
Dennoch hat die ganze Geschichte ein gewisses Geschmäckle. Christoph Daum habe sich in den letzten Wochen und Monaten klar geäußerst zukünftig, wie in England üblich, nur noch als Team-Manager fungieren zu wollen (bei Interesse Artikel selbst recherchieren). Dem zu Folge hieße das wohl den Abschied von Bruchhagen im Sommer. Also bereitet der bisher allmächtige Vorstandsvorsitzende seinen Rücktritt im Sommer vor? Oder möchte er sich zukünftig nur aus dem sportlichen Bereich zurückziehen, um seine Aufgaben als Vorstandsvorsitzender noch gründlicher als bisher warzunehmen? Mit Daum als Trainer wird es die Ämter in Personalunion, die Heribert im Moment inne hat, mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr geben. In der Sommerpause wird es für uns Fans garantiert nicht langweilig werden.
Einige Zweifel und mahnende Worte
Ich möge mir nicht ausmalen, was geschieht falls der 1. FC Geißbock noch in akute Abstiegsnot gerät und am 33. Spieltag im altehrwürdigen Waldstadion antritt und das Spiel denkbar kurios für sich entscheidet. Auch Aussagen wie: "Ich wünsche mir, dass der 1.FC Köln nicht absteigt", werden in Frankfurt nicht gerne gehört und können schnell einen Keil zwischen einigen Fans und Daum treiben.
Ebenfalls ist Daums Abschied von den Scheissböcken gelinde gesagt nicht das, was nach einem Konzept-Trainer klingt. Zur Erinnerung: Daum hat damals von einer Ausstiegsklausel im Vertrag gebrauch gemacht, weil er meinte, an die Grenzen des sportlich machbaren gestoßen zu sein. Sinngemäß: Ich sehe hier in Köln und dem Umfeld keine Möglichkeit (mit unserem finanziellen Rahmen) oben anzugreifen und Erfolge zu feiern.
Das öffentliche Interesse gilt jetzt nur noch Christoph Daum, somit könnten die Spieler evt. befreit aufspielen oder das genaue Gegenteil ist der Fall. Auch ist es mit der in Frankfurt kuscheligen Gemütlichkeit nun entgültig vorbei. Der letzte der die Uhren anders drehen wollte...(tschuldigung traumatische Erinnerungslücke)...
Auch wenn es nicht so klingen mag 100% pro Daum.
RIP Michael Sikke
http://www.ruhrnachrichten.de/storage/pic/mdhl/artikelbilder/lokales/rn/dolo/do-sport/1036326_1_Neu_SKIBBE2.jpg Quelle: ruhrnachrichten.de
Nachruf: Danke Michael Skippe für die letzten 1 ½ Jahre, danke für die fusballerische Weiterentwicklung der Mannschaft, die unter Dir vor Jahresfrist teilweise einen so atemberaubenden Fußball gespielt hat, dabei bleiben Spiele wie letzte Rückrunde in Dortmund (2:3 Auswärtssieg) oder auch das 0:0 gegen Schalke in der Hinrunde in Erinnerung. Schade dass kurz vor der Winterpause und in der selbigen so viel zerstört wurde. Ob es Eigendynamiken gegeben hat, oder Skibbe den Karren in den Dreck gezogen hat, ist aus der ferne schwer zu beurteilen.
Der Trainerwechsel war unvermeidlich
Zu viel ist in den letzten Wochen zerstört worden. Die Authorität des Trainers war spätestens nach der Degradierung von Amanatidis (dem Sportinvaliden) und der direkten Begnadigung durch Herri allmächtig nicht mehr vorhanden. Im Anschluss wirkte es fast so, als hätte Skibbe nur noch populistische Aufstellungen vorgenommen, die am häufigsten in den Medien und Foren geforderten Spieler spielten letztendlich. Nur offenkundig waren es nicht die Besten elf, sondern die aktuell beliebtesten. Leider wollte der Trainer nicht von sich aus seinen Hut nehmen, der auf Bruchhagens Begnadigungsaktion mit anschließender Einsatzgarantie hätte reagieren müssen. Vor Jahresfrist hat dies übrigens Herr Rangnick souveräner gelöst, als er von seinem oligarchenhaften Mäzen hintergangen wurde und die einzig mögliche Konsequenz zog.
Auch wenn es nicht so klingen mag 100% pro Heribert Bruchhagen.
Der demontierte Fußballehrer Michael Skibbe ist heute morgen beurlaubt worden, das Ruder übernimmt ab sofort Christoph Daum, hieß es heute Vormittag in sämtlichen deutschsprachigen Medien von Garmisch bis Flensburg. Überraschend war die Entlassung von Skibbe trotz des Sieges gegen St. Pauli jedoch nicht. Am Montag bereits veröffentlichten die beiden überregionalen Frankfurter Zeitungen die bevorstehende Entlassung des Übungsleiters, worauf Heribert Bruchhagen in bekannter Art und Weise heftig die Journalie angriff. Jedoch die geradezu unvorhersehbare Berufung Daums lies einen noch nie da gewesen Medien-Tsunami über Frankfurt hereinbrechen, dessen Folgen noch unabsehbar sind. Seinen vorläufigen Höhepunkt wird die Welle morgen Nachmittag um 15.30 Uhr nehmen, wenn der Neue zum ersten öffentlichen Training bittet und der hr dieses live überträgt (15.30 Uhr 23.3.2011 heimspiel extra im Hessenfernsehen). Auch dann sind die Folgen der mutigen Entscheidung des Eintracht Vorstandes noch nicht abzusehen. Ob der Tsunami verhehrende Ausmaße animmt oder die verbrannte Erde dringend benötigtes Wasser bekommt, um neues Leben zu schaffen, wird wohl erst am 34. Spieltag festzustellen sein.
Nur eines steht jetzt schon fest: Die so genannte große Lösung (wie Tim schon schrieb) passt nicht zum großen Vorstandsvorsitzenden Bruchhagen und mutmaßlich muss schon seit geraumer Zeit an der Personalie Daum gearbeitet worden sein bzw. man hat eine günstige Gelgenheit am Schopfe gepackt. Denn auch wenn Daum mehr polarisiert als jeder andere Trainer der Liga, ist er fachlich über jeden Zweifel erhaben (frei nach Jan Christian Müller heute in der Frankfurter Rundschau).
Dennoch hat die ganze Geschichte ein gewisses Geschmäckle. Christoph Daum habe sich in den letzten Wochen und Monaten klar geäußerst zukünftig, wie in England üblich, nur noch als Team-Manager fungieren zu wollen (bei Interesse Artikel selbst recherchieren). Dem zu Folge hieße das wohl den Abschied von Bruchhagen im Sommer. Also bereitet der bisher allmächtige Vorstandsvorsitzende seinen Rücktritt im Sommer vor? Oder möchte er sich zukünftig nur aus dem sportlichen Bereich zurückziehen, um seine Aufgaben als Vorstandsvorsitzender noch gründlicher als bisher warzunehmen? Mit Daum als Trainer wird es die Ämter in Personalunion, die Heribert im Moment inne hat, mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr geben. In der Sommerpause wird es für uns Fans garantiert nicht langweilig werden.
Einige Zweifel und mahnende Worte
Ich möge mir nicht ausmalen, was geschieht falls der 1. FC Geißbock noch in akute Abstiegsnot gerät und am 33. Spieltag im altehrwürdigen Waldstadion antritt und das Spiel denkbar kurios für sich entscheidet. Auch Aussagen wie: "Ich wünsche mir, dass der 1.FC Köln nicht absteigt", werden in Frankfurt nicht gerne gehört und können schnell einen Keil zwischen einigen Fans und Daum treiben.
Ebenfalls ist Daums Abschied von den Scheissböcken gelinde gesagt nicht das, was nach einem Konzept-Trainer klingt. Zur Erinnerung: Daum hat damals von einer Ausstiegsklausel im Vertrag gebrauch gemacht, weil er meinte, an die Grenzen des sportlich machbaren gestoßen zu sein. Sinngemäß: Ich sehe hier in Köln und dem Umfeld keine Möglichkeit (mit unserem finanziellen Rahmen) oben anzugreifen und Erfolge zu feiern.
Das öffentliche Interesse gilt jetzt nur noch Christoph Daum, somit könnten die Spieler evt. befreit aufspielen oder das genaue Gegenteil ist der Fall. Auch ist es mit der in Frankfurt kuscheligen Gemütlichkeit nun entgültig vorbei. Der letzte der die Uhren anders drehen wollte...(tschuldigung traumatische Erinnerungslücke)...
Auch wenn es nicht so klingen mag 100% pro Daum.
RIP Michael Sikke
http://www.ruhrnachrichten.de/storage/pic/mdhl/artikelbilder/lokales/rn/dolo/do-sport/1036326_1_Neu_SKIBBE2.jpg Quelle: ruhrnachrichten.de
Nachruf: Danke Michael Skippe für die letzten 1 ½ Jahre, danke für die fusballerische Weiterentwicklung der Mannschaft, die unter Dir vor Jahresfrist teilweise einen so atemberaubenden Fußball gespielt hat, dabei bleiben Spiele wie letzte Rückrunde in Dortmund (2:3 Auswärtssieg) oder auch das 0:0 gegen Schalke in der Hinrunde in Erinnerung. Schade dass kurz vor der Winterpause und in der selbigen so viel zerstört wurde. Ob es Eigendynamiken gegeben hat, oder Skibbe den Karren in den Dreck gezogen hat, ist aus der ferne schwer zu beurteilen.
Der Trainerwechsel war unvermeidlich
Zu viel ist in den letzten Wochen zerstört worden. Die Authorität des Trainers war spätestens nach der Degradierung von Amanatidis (dem Sportinvaliden) und der direkten Begnadigung durch Herri allmächtig nicht mehr vorhanden. Im Anschluss wirkte es fast so, als hätte Skibbe nur noch populistische Aufstellungen vorgenommen, die am häufigsten in den Medien und Foren geforderten Spieler spielten letztendlich. Nur offenkundig waren es nicht die Besten elf, sondern die aktuell beliebtesten. Leider wollte der Trainer nicht von sich aus seinen Hut nehmen, der auf Bruchhagens Begnadigungsaktion mit anschließender Einsatzgarantie hätte reagieren müssen. Vor Jahresfrist hat dies übrigens Herr Rangnick souveräner gelöst, als er von seinem oligarchenhaften Mäzen hintergangen wurde und die einzig mögliche Konsequenz zog.
Auch wenn es nicht so klingen mag 100% pro Heribert Bruchhagen.
Welcome to Frankfurt, Christoph Daum!
Erstens kommt es immer anders und zweitens als man denkt! Wochenlang steht die Führung der Frankfurter Eintracht hinter ihrem Trainer Michael Skibbe und lässt sich trotz sportlicher Talfahrt nicht beirren und möchte sich nicht am fröhlichen Trainerwechselspielchen beteiligen. Nach neun sieglosen Spielen und nur einem Tor in der Rückrunde gelang endlich, was schon lange überfällig: ein Sieg. Die drei Punkte gegen den FC St.Pauli waren bitter nötig und sorgten auch für gute Stimmung und ein wenig Erleichterung auf den Rängen. Die Art und Weise, wie dieser Sieg eingefahren wurde erweckte allerdings wenig Hoffnung. Trotz dieser spielerischen Armut waren die drei Punkte eingefahren und den meisten Anhängern der SGE war klar, dass damit Michael Skibbe seinen Job auch über die Länderspielpause hinaus behalten können wird. Pusteblume! Wir kennen unseren VV Heribert Bruchhagen nun schon viele Jahre und er hat uns schon oft genug mit unmöglichen Transfers überrascht, aber das setzt dem ganzen irgendwie die Krone auf. Heute morgen wurde Trainer Skibbe offiziell beurlaubt. Vielen Dank an dieser Stelle für fast zwei Jahre guter Arbeit und den offensichtlichen Willen, etwas verändern zu wollen.
Was den neuen Trainer betrifft habe ich mit vielem gerechnet. Peter Neururer, Marcel Koller und vielleicht sogar Alexander Schur. Was in meinen Gedanken aber nie eine Rolle spielte war eine so genannte "große Lösung", wie sie es nun geworden ist. Kein Feuerwehrmann soll den Abstieg verhindern, sondern ein Konzepttrainer.Dagegen ist erstmal nichts einzuwenden. Als ich heute morgen die erste Meldung zu diesem Thema gelesen hatte war ich überrascht und bin erstmal in eine mehrminütige Schockstarre verfallen, da ich damit überhaupt nicht mehr gerechnet hatte. Ich bin sehr froh, dass der Vorstand diesen - meiner Meinung nach längst überfälligen - Weg gegangen ist. Die Wahl des neuen Trainers war zudem eine weitere große Überraschung. Dieser Name kam in meinen Gedanken diesbezüglich nie vor und so ging es wohl auch den meisten anderen Leuten, die sich mit diesem Thema beschäftigt haben. Ausser Heribert Bruchhagen, der für solche Überraschungen personeller Art immer wieder gut ist. Ich habe bei diesem Trainer ein sehr positives Gefühl, weil er nicht nur ein sehr guter Trainer ist, sondern zudem auch eine Persönlichkeit ist, die die Aufmerksamkeit Fußballdeutschlands wieder auf die Eintracht lenken kann. Das kann dem Verein nur gut tun. Drücken wir ihm alle Daumen und heißen ihn herzlich willkommen in Frankfurt: Christoph Daum.
Was den neuen Trainer betrifft habe ich mit vielem gerechnet. Peter Neururer, Marcel Koller und vielleicht sogar Alexander Schur. Was in meinen Gedanken aber nie eine Rolle spielte war eine so genannte "große Lösung", wie sie es nun geworden ist. Kein Feuerwehrmann soll den Abstieg verhindern, sondern ein Konzepttrainer.Dagegen ist erstmal nichts einzuwenden. Als ich heute morgen die erste Meldung zu diesem Thema gelesen hatte war ich überrascht und bin erstmal in eine mehrminütige Schockstarre verfallen, da ich damit überhaupt nicht mehr gerechnet hatte. Ich bin sehr froh, dass der Vorstand diesen - meiner Meinung nach längst überfälligen - Weg gegangen ist. Die Wahl des neuen Trainers war zudem eine weitere große Überraschung. Dieser Name kam in meinen Gedanken diesbezüglich nie vor und so ging es wohl auch den meisten anderen Leuten, die sich mit diesem Thema beschäftigt haben. Ausser Heribert Bruchhagen, der für solche Überraschungen personeller Art immer wieder gut ist. Ich habe bei diesem Trainer ein sehr positives Gefühl, weil er nicht nur ein sehr guter Trainer ist, sondern zudem auch eine Persönlichkeit ist, die die Aufmerksamkeit Fußballdeutschlands wieder auf die Eintracht lenken kann. Das kann dem Verein nur gut tun. Drücken wir ihm alle Daumen und heißen ihn herzlich willkommen in Frankfurt: Christoph Daum.
Sonntag, 6. Februar 2011
Auswärtssieg
Der HR hat eine ziemlich lustige Aufstellung: ÜL in der PK, Amanatidis ist z.Z. keine Option. Dann bin ich mal gespannt wer wirklich spielt. Amtlich ist acht Siege Funkel und Tor Ümit. Und jetzt gibts gleich einen Auswärtssieg.
Samstag, 29. Januar 2011
+++ Busfahrt auf Schalke +++++ Sa. 12.03.11
Hi Jungs ich freue mich das ich hier einen neuen Post veröffentlichen darf!!
Busfahrt auf Schalke am Samstag den 12.03.11 zusammen mit dem EFC Lawiene und den EFC Scherbelino Eagles. Abfahrt ist wie immer auf dem Parkplatz an den Hessenhallen um ca. 10:30 Uhr, Rückfahrt direkt nach dem Spiel.
AUSWÄRTSSIEG :))
Volker
Busfahrt auf Schalke am Samstag den 12.03.11 zusammen mit dem EFC Lawiene und den EFC Scherbelino Eagles. Abfahrt ist wie immer auf dem Parkplatz an den Hessenhallen um ca. 10:30 Uhr, Rückfahrt direkt nach dem Spiel.
AUSWÄRTSSIEG :))
Volker
Dienstag, 4. Januar 2011
Frohes Neues Jahr!
Ich wünsche allen Faulenzern ein frohes Neues Jahr mit vielen Siegen unserer Eintracht und mindestens ebenso vielen gemeinsamen Stunden in Stadion und KW.
Der fußballerische Start unserer SGE ins neue Jahr lief ja mal wieder nicht so dolle. Vorrundenaus beim eigenen Hallenturnier in der Frankfurter Ballsporthalle. Nun gut, wenigstens hat sich niemand verletzt. Wie auch, wenn kaum ein Stammspieler beim Budenzauber anwesend war. Schade, dass die Zeiten des gepflegten Hallenfußballs auf Profiniveau vorbei sind. Ich hatte immer viel Spaß dabei. Durch die Abwesenheit der ersten Garde hatten unsere Jungen allerdings mal eine Chance etwas von ihrem Können zu zeigen, auch wenn das im Endeffekt nur bedingt gelungen ist. Ebenso wie die Berichterstattung von Sport1, die beim Interview mit unserem Co doch tatsächlich den Namen Erwin Möhlkamp einblendeten. In diesem Sinne: Ein frohes Neues Jahr!
Der fußballerische Start unserer SGE ins neue Jahr lief ja mal wieder nicht so dolle. Vorrundenaus beim eigenen Hallenturnier in der Frankfurter Ballsporthalle. Nun gut, wenigstens hat sich niemand verletzt. Wie auch, wenn kaum ein Stammspieler beim Budenzauber anwesend war. Schade, dass die Zeiten des gepflegten Hallenfußballs auf Profiniveau vorbei sind. Ich hatte immer viel Spaß dabei. Durch die Abwesenheit der ersten Garde hatten unsere Jungen allerdings mal eine Chance etwas von ihrem Können zu zeigen, auch wenn das im Endeffekt nur bedingt gelungen ist. Ebenso wie die Berichterstattung von Sport1, die beim Interview mit unserem Co doch tatsächlich den Namen Erwin Möhlkamp einblendeten. In diesem Sinne: Ein frohes Neues Jahr!
Abonnieren
Posts (Atom)